materialkunde

STOFF

Die von uns verarbeiteten Stoffe sind meist Vintage-Stoffe, hauptsächlich aus alten Armee-Beständen.

Hellgrün (Rolltoprucksack FAGUS, Shopper RUBUS, Etuis)

Segeltuch aus Baumwoll-Leinenmischung, sehr schwer, eng gewoben, wasserabweisend

Wurde von der Schweizer Armee und vom Zivilschutz u.a. als Einschlagtuch für ein Rettungsbrett und für Funkantennen benutzt.

Dunkelgrün (Rolltoprucksack FRAXINUS, Shopper RIBES, Etuis)

Baumwollcanvas, schwer, wasserabweisend

Wurde von der Schweizer Armee und vom Zivilschutz u.a. als Abdeck- und Zeltplane benutzt.

Cognac, “abgewetztes” Cognac (gelblich) (Rolltoprucksäcke LARIX und SALIX, Shopper JUNIPERUS, Etuis)

Baumwollcanvas, schwer, wasserabweisend

Wurde von der Schweizer Armee bei den Train (Pferde-Einheit) u.a. als Haferschlauch zum Futtertransport benutzt.

Blau, Rot, Gelb, Schwarz (Umhängetasche SOMNUS, Znünitasche FLOS)

Baumwolle, leicht

Wurde von der Schweizer Armee als Kissenanzug benutzt. Der farbige Stoff wurde von uns überfärbt.

Seesack olivgrün, schwarz (Rucksack ARMOR, Shopper SAMBUCUS)

Baumwolle, leicht, nicht wasserabweisend, daher teilweise von uns gewachst. Der schwarze Stoff wurde von uns überfärbt.

Wurde von der ungarischen Armee als Seesack benutzt.

Die Stoffe lassen sich mit einem feuchten oder nassen Tuch und eventuell etwas Seife reinigen. Wir empfehlen Produkte, welche mit Lederteilen versehen sind, nicht in die Waschmaschine zu geben.

LEDER

Das von uns verarbeitete Leder wurde pflanzlich gegerbt und enthält keine Paraffine oder ähnliche Stoffe. Wir beziehen es bei der Gerberei Zeller in Steffisburg.

Details:

  • Pflanzlich (Mimosa sprich Akazien-) gegerbtes Rindleder.

  • Von uns in Handarbeit mit pflanzlichem Lederpflegefett behandelt- es erhält so schneller eine schöne Patina, welche durch Berührung, Sonneneinstrahlung und ev. einen Regenguss unterstützt wird.

  • Wenn Lederteile sehr nass werden und es lange bleiben empfiehlt es sich, diese an der Luft (nicht auf der Heizung) trocknen zu lassen und sie anschliessend mit Lederpflegefett zu behandeln.

BESCHLÄGE:

Die neuen Beschläge beziehen wir momentan aus den USA (hauptsächlich die verschiedenen Schnallen, Schäkel und Kupfernieten) und der Schweiz (Ösen, Druckknöpfe, Reissverschlüsse).

Wir beziehen Beschläge aus dem fernen Ausland, da es in der Schweiz wie auch in Europa wenig bis keine Beschläge gibt, die unseren Ansprüchen an Qualität und Ästhetik genügen.

Die neuen Reissverschlüsse beziehen wir von der Schweizer Firma riri.

Die Vintage-Beschläge und Vintage-Reissverschlüsse stammen grösstenteils aus ehemaligen Beständen der Schweizer Armee.